Planeten im April 2023
Für Merkur eröffnet sich in der ersten Aprilhälfte die einzige Abendsichtbarkeitsperiode des Jahres. Am 3.4. ist er ab 20.00 Uhr in der Abenddämmerung über dem Westhorizont sichtbar mit einer Helligkeit von -0,9 mag. Sein Untergang liegt bei 21.20 Uhr. Sein Untergang verschiebt sich bis zum 13.4. auf 22.00 Uhr wobei die Helligkeit auf 0,3 mag abnimmt.
Venus baut ihre Position als Abendstern weiter aus und erhöht ihre Helligkeit auf -4,2 mag. Ihr Winkelabstand von der Sonne beträgt am Monatsende 42°. Der Untergang des Abendsterns erfolgt am 1.4. gegen 23.20 Uhr und am 30.4. 0.30 Uhr. Am 10.4 befindet sie sich 3° südlich der Plejaden und gibt neben dem Sternhaufen einen reizenden Anblick.
Mars ist in der ersten Nachthälfte am Westhimmel beobachtbar, wenngleich seine Helligkeit auf 1,3 mag bis zum Monatsende zurückgeht. Am 1.4. sinkt der rote Planet gegen 3.10 Uhr unter die westliche Horizontlinie und am 30.4. eine Stunde früher.
Jupiter ist nicht beobachtbar.
Saturn ist ab Monatsmitte am Morgenhimmel sichtbar. Der Aufgang des 1,0 mag hellen Planeten erfolgt am 15.4. gegen 5.00 Uhr und am 30.4. eine Stunde früher.