Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 

Planeten im Juni 2025

 

 

Zur Monatsmitte kann Merkur am Abendhimmel gesehen werden. Am 15.6. erfolgt sein Untergang gegen 22.50 Uhr. Es lohnt sich ab 22.00 nach dem Planeten über dem Nordwesthorizont Ausschau zu halten. Mit einer scheinbaren Helligkeit von -0,6 mag ist er leicht zu entdecken. Bis zum 25.6.verringert sich sein Leuchten auf 0 mag, während die Untergangszeit nahezu konstant bleibt. 

 

Die Beobachtbarkeit der Venus ist in den frühen Morgenstunden leicht möglich. Am Monatsanfang erscheint sie gegen 3.30 Uhr über dem Osthorizont und am Monatsletzten gegen 2.45 Uhr. Am 22.6. steht die Sichel des abnehmenden Mondes nahe Venus knapp über dem Osthorizont. Diese schöne Konstellation kann gegen 4.00 Uhr beobachtet werden. 

 

Mars ist in der ersten Nachthälfte im Löwen beobachtbar. Am 1.6. geht der Planet gegen 1.30 Uhr unter und am 30.6. gegen Mitternacht. Seine Helligkeit sinkt im Juni auf 1,5 mag, womit er dennoch leicht erkennbar ist. 

 

Jupiter ist nur noch am Monatsanfang sichtbar. Am 1.6. geht der Planet gegen 22.30 Uhr unter. Am 24.6. steht er in Konjunktion zur Sonne und wird an Mitte Juli wieder am Morgenhimmel auftauchen. 

 

Saturn kann am Morgenhimmel im Sternbild Fische gesehen werden. Am Monatsanfang geht der Ringplanet gegen 2.30 Uhr auf und am Monatsende zwei Stunden früher. Aufgrund der extrem geringen Ringöffnung ergibt sich im Teleskop ein interessanter Anblick. 

Veranstaltungen

Wetter