Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Planeten im September 2023

 

Merkur kann im letzten Monatsdrittel am Morgenhimmel beobachtet werden. Am 20.9. geht der -0,1 mag helle Merkur gegen 5.10 Uhr und ist zwanzig Minuten später knapp über dem Osthorizont erkennbar. Bis Monatsende steigt seine Helligkeit auf -1 mag an. Allerdings verspätet sich der Aufgang des Planeten auf 5.40 Uhr.

Venus leuchtet am Morgenhimmel in östlicher Richtung und ist mit -4,7 mag nicht zu übersehen und ist nahezu bis Sonnenaufgang erkennbar. Der Aufgang des Planeten erfolgt am 1.9. gegen 4.30 Uhr und am 30.9. gegen 3.10 Uhr.

Mars kann im September nicht gesehen werden.

Jupiter wird allmählich zum Planeten der ganzen Nacht. Im September steigert sich die Helligkeit des Riesen auf -2,8 mag, was ihn zum hellsten Objekt nach Mond und Venus macht. Sein Aufgang erfolgt zu Monatsanfang gegen 22.00 Uhr und zu Monatsende zwei Stunden früher.

Saturn ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 0,6 mag bis in die Morgenstunden gut beobachtbar. Zum Monatsanfang passiert der Ringplanet gegen 6.00 Uhr die westliche Horizontlinie und zum Monatsende bereits gegen 4.00 Uhr.

Veranstaltungen

Wetter