Planeten im Juni 2023
Merkur ist im Juni unbeobachtbar.
Venus bleibt leuchtender Abendstern und erhöht die Helligkeit auf -4,7 mag. Am 1.6. geht der verschleierte Planet um 0.40 Uhr unter und zum Monatsende um 23.30 Uhr. Am 4.6. zeigt sich das Venusscheibchen im Teleskop halb beleuchtet. Danach erkennt man allmählich eine Sichelgestalt bei ständig vergrößertem Durchmesser.
Mars ist noch am Abendhimmel sichtbar, wobei seine Helligkeit von 1,7 mag ihn zu einem unscheinbaren Planeten werden lässt. Der Marsuntergang erfolgt am 1.6. gegen 1.00 Uhr und zum Monatsende gegen 23.40 Uhr.
Jupiter ist Planet am Morgenhimmel und leuchtet zu Monatsende bereits mit -2,2 mag. Der Aufgang des Riesenplaneten erfolgt am 1.6. gegen 3.40 Uhr und am 30.6. gegen 1.50 Uhr.
Saturn kann Ende Juni während der gesamten zweiten Nachthälfte gut gesehen werden. Seien Aufgangszeit verfrüht sich von 2.00 Uhr um zwei Stunden im Monatslauf. Zum Monatsende reicht der Ringplanet einen Helligkeitswert von 0,8 mag, was ihn als helles Sternchen zeigt.